Nachfolgend haben wir für dich häufig aufkommende Fragen zum SZ-Fahrradfest zusammengefasst. Dein Thema war nicht dabei und du hast weitere Fragen? Dann schick uns deine Frage über das Kontaktformular.
Der Anmeldezeitraum für das 26. SZ-Fahrradfest am 03. Juli 2022 ist vom 23. Mai bis zum 02. Juli geplant.
Hier kannst du dein Startpaket erhalten:
-
in allen DDV Lokalen, SZ-Treffpunkten und SZ-Servicepunkten bis 29. Juni (in Dresden: Haus der Presse bis 2. Juli, 18 Uhr, Elbepark bis 02. Juli, 12 Uhr)
-
in den Filialen von Die Fahrrad-Kette in Coswig, Dresden, Freital, Pirna, und Riesa bis 29. Juni
-
bei Glöckner Automobile in Dresden Süd und Dresden Nord bis 29. Juni
-
unter www.sz-fahrradfest.de bis 27. Juni (zzgl. 2,50 € Bearbeitungsgebühr pro Anmeldung)
- für Unternehmen und Vereine unter www.sz-fahrradfest.de/teamanmeldung
Start- und Ziel sind diesmal baubedingt auf dem Theaterplatz in Dresden.
Im Moment gehen wir davon aus, dass wir das 26. SZ-Fahrradfest ohne Corona-Auflagen durchführen können. Sollten doch Maßnahmen notwendig sein, wird es ein Hygienekonzept geben, welches an die aktuelle Situation angepasst ist.
Unabhängig von behördlichen Auflagen werden wir auch weiterhin im Start- und Zielbereich sowie auf den Verpflegungspunkten unsere Hygienestationen zum Händewaschen/-desinfizieren einsetzen. Sicheres Radeln ist unsere Top-Priorität, trotzdem soll aber der Spaß auch nicht zu kurz kommen. Über Änderungen bezüglich des diesjährigen SZ-Fahrradfests halten wir dich auf unserer Web- und Facebook-Seite bzw. per Newsletter auf dem Laufenden. Bleib gesund!
Die Preise variieren je nach gewählter Tour:
Kruschel-Tour: 14 €
familienzeit-Tour: 16 €
AOK PLUS-Tour: 18 €
SachsenEnergie-Tour (RTF 4): 20 €
Lidl-Tour (RTF 3): 22 €
RTF 2: 24 €
Die-Fahrrad-Kette-Tour: 26 €
Bei Anmeldung bis 7. Juni gibt es einen Frühbucherrabatt von 2 € für Erwachsene bzw. 1 € für Kinder bis einschließlich 14 Jahre.
Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen nur die Hälfte! (kein zusätzlicher SZ-Card-Rabatt möglich).
2 € Rabatt auf alle Startpakete für SZ-Card-Inhaber und deren Familien (gilt pro Haushalt).
Mit der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer ein Startpaket, bestehend aus der Startnummer, Streckeninformationen, einem grünen Funktionsshirt im aktuellen Fahrradfest-Design, Verpflegungsgutscheine sowie Informationen der Sponsoringpartner des 26. Fahrradfestes. Eine Medaille gehört ebenfalls zum Startpaket – doch die gibt es erst am Ziel.
Nein, da das Fahrradfest eine termingebundene Veranstaltung/Freizeitbetätigungen ist, besteht bereits gesetzlich gem. § 312g. Abs. 2 Ziff. 9 BGB im Hinblick auf den zugrundeliegenden Vertrag kraft Gesetzes kein Widerrufsrecht. Ihr könnt aber gerne eine Ersatzperson benennen.
Dieses Jahr werden 7 verschiedene Touren zwischen 5 km und 110 km Länge angeboten. Die Tourenübersicht findest du hier.
Unsere Azubine aus dem SZ-Fahrradfest-Team hat diese Tracking-Apps getestet und für gut befunden (dies ist eine Empfehlung unseres Teams und keine Werbung):
Für das Fahrradfest sind Rennräder, Mountainbikes, Citybikes, Trekkingbikes, Tandems, Liegeräder, Dreiräder, Handbikes sowie Elektrobikes (E-Bikes) und Pedelecs zugelassen.
Nicht zugelassen sind Einräder aller Art sowie E-Bikes, Pedelecs und Fahrzeuge aller Art, die versicherungs-, kennzeichen- und fahrerlaubnispflichtig sind.
Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades gemäß der StVO selbst verantwortlich. Achte vor allem auf funktionstüchtige Bremsen und alle Teile, die deiner Sicherheit dienen.
Kinderanhänger sind beim SZ-Fahrradfest zugelassen. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Kinderanhängers gemäß der StVO selbst verantwortlich.
Du musst das Kind, das im Fahrrad-Anhänger mitfährt, nicht für das Fahrradfest anmelden – außer, du möchtest, dass es ebenfalls ein Fahrradfest-T-Shirt, eine Startnummer sowie Verpflegungsgutscheine und nach Zieleinfahrt eine Teilnehmermedaille erhält.
Du willst beim SZ-Fahrradfest gern dabei sein, aber nicht auf’s Rad steigen? Dann kannst du uns als freiwilliger Helfer gern unterstützen. Schreib uns dazu eine E-Mail an: helfer@sz-fahrradfest.de.
Du bist in einem Verein und möchtest mit Deinen Sportkamerad*innen gemeinsam radeln oder Euch fehlt der Kontakt zu Euren Kolleg*innen und Ihr habt Lust auf ein gemeinsames Team-Event? Dann schaut doch mal vorbei auf www.sz-fahrradfest.de/teamanmeldung. Hier findet Ihr alle Details zur Anmeldung als Team.
Auch wenn es beim SZ-Fahrradfest keine Helmpflicht gibt, empfehlen wir jedem Teilnehmer das Tragen eines Fahrradhelmes.
Nein. Bei sehr schlechter Witterung oder höherer Gewalt behalten wir uns vor, das Fahrradfest zu unterbrechen bzw. abzubrechen.
Das SZ-Fahrradfest ist ein Freizeitevent mit sportlichem Charakter. Damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und die Strecken gut bewältigen, ist eine angemessene Ernährung wichtig.
- Die letzte Mahlzeit sollte kohlenhydrathaltig, aber nicht zu schwer verdaulich sein und ca. zwei bis drei Stunden vor dem Start zu sich genommen werden. Manch Fahrer schwört auf eine „Nudelparty“ am Vorabend, um die Energiespeicher im Körper aufzuladen.
- Am Morgen empfiehlt sich ein leichtes, gut verdauliches Frühstück – zum Beispiel Naturjoghurt, Haferflocken, rote Beeren, Banane oder Reis, Ei, mageres Fleisch. Das sättigt und spendet über längere Zeit Energie.
- Unterwegs laden Energieriegel oder –gels und ähnliche Snacks schnell die Reserven auf. Auch Obst und Gemüse, wenig Zucker und gesunde Fette helfen, den Körper über den Tag verteilt gut zu versorgen. Ein Tipp versierter Radfahrer ist Reiskuchen – eine Mischung aus gekochtem Milchreis, Trockenobst und Gewürzen – und Bananenbrot.
- Oberste Regel: Trink ausreichend! Bei sportlicher Betätigung steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Nimm ausreichend Getränke mit auf deine Fahrt.
- Nach der Fahrt solltest du die erschöpften Energiereserven wieder auffüllen. Ideal für die Regenerierung sind Proteine, zum Beispiel Rührei, Thunfisch, Quark, körniger Frischkäse oder Hähnchenfleisch. Kurzfristige Energielieferanten sind Smoothies, Trockenobst, fettarme Süßigkeiten und trockene Kuchen. Trink auch weiterhin ausreichend!
Hinweis: Dies sind nur einige unverbindliche Empfehlungen, die jedoch keine individuelle Ernährungsberatung ersetzen.
Das SZ-Fahrradfest ist kein Rennen, sondern ein Fest für die ganze Familie. Sieben verschiedene Strecken führen durch Dresden und die Umgebung. Dabei steht der Spaß am Radeln im Vordergrund. Jeder Teilnehmer erhält bei der Zieldurchfahrt eine Medaille.